Wir sind Collectody!

von | 09. Aug. 2025 | Allgemein

Hallo!

Da Du Dich schon auf die Website unserer kleinen, aber feinen App verirrt hast, möchten wir uns Dir ganz kurz vorstellen und Dir von unseren Sammelleidenschaften erzählen, in denen Collectody letztlich seinen Ursprung hat.

Wir sind Verena und Markus, das Gründerpaar von Collectody – und das sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Sinn. Vor allem aber sind wir außerdem eins: Leidenschaftliche Sammler. Dabei sind unsere Interessen sehr unterschiedlich und vielfältig. Bei Collectody kommen sie jedoch alle zusammen – wie praktisch! Und da Du ja irgendwie hierher gefunden hast, vermuten wir mal, dass es Dir ähnlich geht wie uns und dass auch Du bestimmte Dinge sammelst. Daher: Willkommen im Club, Du befindest Dich in guter Gesellschaft! 🙂

Was also sammeln wir?

Klassiker und wie sie sich verselbstständigen können

In Verenas Familie werden einem Sammelleidenschaften quasi in die Wiege gelegt und weiter vererbt. Es ging schon früh mit Briefmarken los – der Klassiker sozusagen. Anfangs waren ausschließlich die aktuellen deutschen Briefmarken im Fokus, denn die bekam man ja eh, wenn man Post erhielt. Glücklicherweise war das noch zu einer Zeit, zu der noch viel mehr geschrieben wurde als heute. Schnell wurde das Sammelgebiet aber zu klein (und die Post aus dem Ausland zu interessant), also war der Übergang zu „ganz Europa“ und später dann zu „ganz Europa plus diverse Überseegebiete“ recht fließend. Auch heute noch wächst die Sammlung stetig an. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass sich diese Sammelleidenschaft ganz hervorragend auch mit einer anderen von Verenas Lieblingsbeschäftigungen verbinden lässt: dem Reisen! Eine kurze Stippvisite bei der lokalen Post darf – wenn möglich – bei keiner Reise fehlen. Warum ist das wichtig? Dazu kommen wir jetzt!

Denn etwas später kam eine weitere Sammlung hinzu, die im Nachhinein betrachtet irgendwie auf der Hand lag und sich ganz offensichtlich nahtlos einfügte: Postkarten! Schon immer schickte Verena unzählige Karten aus dem Urlaub an Freunde und Verwandte. Auch an Weihnachten und/oder zum Geburtstag bekamen viele Post – wenn es sich hier auch zu Beginn ausschließlich um Grußkarten und keine Postkarten handelte. Und dann kam Postcrossing ins Spiel: Verena bekam den Tipp, sich dieses Projekt, bei dem man Postkarten an Fremde auf der ganzen Welt verschickt und ebenso auch Karten von irgendwoher bekommt, einmal anzuschauen. Was für eine tolle Idee! Sie war sofort begeistert und hatte schnell ihre ersten Karten auf den Weg gebracht. Inzwischen ist sie bereits seit über 15 Jahren – je nach Zeit und Muße mal mehr, mal weniger – aktiver Postcrosser. Der eine oder andere mag es nachvollziehen können: Manche Karten gefallen einem einfach besser als andere. So passiert ganz schnell das Unvermeidliche: Man fängt an zu sammeln und versucht, Serien zu vervollständigen.

Wir sind Collectody - Darstellung Postkartensammlung

Du möchtest den Start von Collectody nicht verpassen?

Dann melde Dich kostenlos und unverbindlich zu unserem Newsletter an und wir informieren Dich, sobald es Neuigkeiten gibt!

Back to the roots und sportlich unterwegs

Kommen wir nun zu Markus. Seine Leidenschaft seit jeher: Musik. Ganz besonders hat es ihm alles im Bereich Heavy Metal und Progressive Metal angetan. Im Zeitalter des Musik-Streaming besitzen die meisten Musikliebhaber natürlich nicht mehr alles, was sie hören, auf wie auch immer gearteten Tonträgern – aber die absoluten Favoriten in der Regel schon! Und so entwickelte Markus im Laufe der Zeit eine Sammelleidenschaft für Schallplatten seiner Lieblingskünstler. Ja, richtig gelesen: Schallplatten. Die gibt es tatsächlich noch und erfreuen sich tatsächlich (wieder) immer größerer Beliebtheit. Das hat auch die Musikindustrie erkannt und so kommen regelmäßig interessante Sammlerstücke auf den Markt. Wer immer noch denkt, dass LPs lediglich schwarze Scheiben in einem dünnen Schuber sind, dürfte sich beim Anblick der neueren Ausgaben verwundert die Augen reiben!

Wir sind Collectody - Abbildung Schallplattensammlung

Wie eingangs erwähnt sind unsere Interessen extrem vielseitig, daher begeben wir uns nun in einen völlig anderen Bereich: Sport! Markus ist seit kleinauf begeisterter Sport- und ganz besonders Eishockey-Fan. Seit sein Vater ihn zu seinem ersten Spiel mitgenommen hat, hat es ihn nie wieder losgelassen. Lange Zeit besaß er eine Dauerkarte und er hat letztlich auch Verena damit angesteckt, die vor ihrem ersten Spiel im Jahr 2011 noch felsenfest davon überzeugt war, dass Eishockey so gar nichts für sie ist und dass sie lieber beim Fußball bleibt, für den ihr Opa sie wiederum schon früh begeistert hat. Aber glücklicherweise kann das Herz ja durchaus für zwei Vereine aus verschiedenen Sportarten schlagen, nicht wahr?

Fortan stand bei Verena und Markus einfach beides regelmäßig auf dem Programm und tut das bis heute. Was das ganze nun mit dem Sammeln zu tun hat? Einiges! Ein Blick in Markus’ Kleiderschrank führt so einige Eishockey-Trikots zutage. Saisontrikots, Sondertrikots zu bestimmten Ereignissen, Trikots der Nationalmannschaft, die Liste ist recht lang. Während Verena zwar auch ein paar Exemplare besitzt, ihr aber eins pro Verein durchaus für ein paar Jahre ausreicht, hat sie im Laufe der Zeit eine Leidenschaft für das Sammeln von Pucks entwickelt. Wie das genau gekommen ist, weiß sie tatsächlich selbst nicht mehr so genau, aber mit jeder Saison und jedem besonderen Event kommen immer wieder weitere hinzu! Und sie machen sich ja auch ganz gut in so einer Vitrine, oder nicht?

Wir sind Collectody - Abbildung Pucksammlung in Vitrine

Gemeinsame Sammelleidenschaften

Zu guter Letzt kommen wir noch zu zwei Sammelleidenschaften, denen wir beide frönen: Wir sind bekennende Bücherwürmer und Binge-Watcher! Nachdem wir zwischenzeitlich beide viel zu wenig gelesen und es immer vermisst haben, nahmen wir uns vor einer Weile vor, jeden Tag mindestens 10 Seiten zu lesen, um langsam wieder auf unser „Normalmaß“ zu kommen. Genug Lesestoff war noch vorhanden, und auch wenn das erst einmal wenig klingt, bekommt man mit diesem Mindestpensum schon so einige Bücher pro Jahr verschlungen. Versuch es selbst einmal, wenn Du auch findest, dass das Lesen bei Dir viel zu kurz kommt! Naja, und den Binge-Watcher müssen wir wohl nicht näher ausführen, denn diese Leidenschaft teilen wir vermutlich mit sehr, sehr vielen – vielleicht auch mit Dir? Unsere Lieblingsfilme und -serien sowie die Bücher unserer Lieblingsautoren wandern dann natürlich als physisches Exemplar in den Schrank – und zack, hat man es schon wieder mit zwei Sammlungen zu tun.

Das sind also wir und unsere Sammelleidenschaften… oder zumindest ein paar davon. 😉 Du kannst Dir jetzt sicher schon gut vorstellen, wie und warum Collectody entstanden ist. Dazu mehr in unserem Blogbeitrag Die Entstehung von Collectody.

Über die Autorin

Portrait von Verena Schönberg, Autorin von collectody.com

Verena Schönberg

Verena ist Gründerin von Collectody und schreibt im Blog regelmäßig über neue Features und Verbesserungen in der App. Außerdem berichtet sie von Zeit zu Zeit über Interessantes zu ihren eigenen Sammelgebieten, insbesondere Bücher und Postkarten.

de_DEGerman